- Laufkreisdurchmesser
- m <bahn> ■ rim diameter
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
UIC-Y-Wagen (DR) — Als UIC Y Wagen wird eine Familie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die ab 1962 in Dienst gestellt wurden. Es handelt sich um Abteilwagen für den Schnellzugverkehr. Sie wurden auch an andere Bahnverwaltungen des Ostblocks… … Deutsch Wikipedia
Lenkachsen — (radials, flexible axles, axles adjustable to curves; essieux orientables, essieux radials; sali guidabile), Wagenachsen, deren Verbindung mit dem Rahmenbau ihre radiale Einstellung in den Bahnkrümmungen bezweckt. Die Eisenbahnwagen wurden… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
UIC-Y-Wagen der DR — Als UIC Y Wagen wird eine Familie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die ab 1962 in Dienst gestellt wurden. Es handelt sich um Abteilwagen für den Schnellzugverkehr. Sie wurden auch an andere Bahnverwaltungen des Ostblocks,… … Deutsch Wikipedia
Dampfbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampfeisenbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampflokomotive — Eine preußische P 8 – Baujahr 1918 Die … Deutsch Wikipedia
Gothawagen G4-65 — Anzahl: 99 Hersteller: VEB Waggonbau Gotha Baujahr(e): 1965−1967 Länge über Kupplung: 21.705 mm … Deutsch Wikipedia
Gothawagen G 4-65 — Gothawagen G4 65 Anzahl: 99 Hersteller: VEB Waggonbau Gotha Baujahr(e): 1965−1967 Länge über Kupplung: 21.705 mm Höhe: 3.115 mm … Deutsch Wikipedia
Halberstädter Wagen — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeugserie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… … Deutsch Wikipedia
Heißdampflokomotive — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia